Heizung

Heizungssysteme mit Weitblick.
Effizient. Nachhaltig. Durchdacht geplant.

Als erfahrenes HLKK-Planungsbüro planen wir moderne Heizungssysteme für Neubauten und Sanierungen – vom Einfamilienhaus bis zur Grossüberbauung. Dabei achten wir auf Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten und eine langfristig wirtschaftliche Lösung.

Pelletsheizungen
Automatisierte Systeme mit hoher Effizienz und minimalem Bedienaufwand – ideal für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Stückholzheizungen
Für Nutzer:innen, die aktiv mit dem natürlichen Brennstoff arbeiten wollen – nachhaltig und unabhängig.

Zentrale Holzheizung mit Wärmeverbund
Versorgung mehrerer Gebäude über eine zentrale Holzfeuerung – wirtschaftlich und umweltfreundlich.

Hackschnitzelheizungen
Besonders geeignet für grössere Liegenschaften, Überbauungen oder Landwirtschaftsbetriebe mit eigenem Holzvorrat.

Sanierung & Ersatz bestehender Holzheizungen
Beratung, Planung und Umsetzung von Ersatzlösungen mit modernen Holzfeuerungen.

Feuerungsdimensionierung & Energienachweis
Auslegung nach SIA-Norm, Emissionsvorgaben und Förderkriterien.

Luft-Wasser-Wärmepumpen
Ideal für Sanierungen und Neubauten – platzsparend, effizient und schnell installiert.

Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdsonden)
Konstante Leistung über das ganze Jahr – in Kombination mit Freecooling oder PV-Anlagen besonders nachhaltig.

Grundwasser-Wärmepumpen
Höchste Effizienz bei geeigneter Quelle – ideal für grössere Anlagen oder Überbauungen.

Hybridlösungen & bivalente Systeme
Kombination mit bestehender Heizung oder alternativen Energiequellen – für maximale Flexibilität.

Ersatz & Umrüstung bestehender Heizsysteme
Wärmepumpen als zukunftsfähige Alternative zu Öl- oder Gasheizungen – mit optimaler Auslegung nach SIA.

Freecooling & passive Kühlung
Nutzung von Erdreich oder Grundwasser zur kostengünstigen Raumkühlung im Sommer – ohne zusätzliche Kältemaschine.

Dimensionierung & Förderberatung
Heizlastberechnung, Effizienzbewertung und Unterstützung bei Fördergesuchen (z. B. Gebäudeprogramm).

Planung und Anbindung an Fernwärmenetze
Fachgerechte Auslegung und Anschluss an kommunale oder industrielle Fernwärmenetze – normgerecht und wirtschaftlich.

Machbarkeitsstudien & Variantenvergleiche
Analyse der wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Sinnhaftigkeit im Vergleich zu anderen Heizsystemen.

Anlagenintegration & Übergabestationen
Planung und Koordination von Fernwärmeübergabestationen mit effizienter Regelung und Integration ins Gebäudesystem.

Umstellung bestehender Heizsysteme auf Fernwärme
Heizungsersatz inklusive Rückbau der alten Wärmeerzeugung – sauber geplant, zukunftssicher umgesetzt.

Leistungsdimensionierung & Temperaturkonzept
Auslegung nach effektiver Anschlussleistung, Systemtemperaturen und Rücklauftemperatur-Optimierung.

Förderberatung & Anschlussgesuche
Unterstützung bei Anschlussverhandlungen, Subventionsanträgen und technischen Bewilligungen.

Ersatz bestehender Öl- oder Gasheizungen
Planung und Umsetzung von Heizungsersatzlösungen – auch als Übergangslösung oder bivalentes System mit Wärmepumpe.

Sanierung von bestehenden Anlagen
Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand: hydraulischer Abgleich, neue Regelungstechnik, Brennerersatz oder Kesselmodernisierung.

Rückbau & Umrüstung auf erneuerbare Systeme
Begleitung beim Systemwechsel – z. B. von Öl auf Wärmepumpe oder Fernwärme, inkl. Koordination und Förderberatung.

Effizienzbewertung & Betriebsoptimierung
Analyse der bestehenden Anlage, Brennstoffverbrauch, Regelung und Emissionen – mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Bewilligungen & Vorschriften
Unterstützung bei behördlichen Anforderungen, insbesondere bei strengeren kantonalen Vorgaben